Zyperns Non-Dom-Reformen

Zypern führt einen neuen dritten Weg zur Steueransässigkeit durch einen "Center of Business Interests"-Test ein, der eine Qualifikation ohne physische Anwesenheitspflichten ermöglicht, während die bestehende 60-Tage-Regel beibehalten und gestärkt wird.

Zyperns Non-Dom-Reformen
Photo by Evgeni Tcherkasski / Unsplash

Zypern erweitert Optionen ...

Entgegen weit verbreiteter Spekulationen schafft Zypern nicht die 60-Tage-Anwesenheitspflicht für den Non-Dom-Status im Jahr 2026 ab. Stattdessen führt das Land einen neuen dritten Weg zur Steueransässigkeit durch einen "Center of Business Interests"-Test ein, der eine Qualifikation ohne physische Anwesenheitspflichten ermöglicht, während die bestehende 60-Tage-Regel beibehalten und gestärkt wird. Präsident Nikos Christodoulides bestätigte am 26. Februar 2025, dass die Reformen am 1. Januar 2026 als "endgültig und nicht verhandelbar" in Kraft treten werden, obwohl die Vorschläge noch die parlamentarische Zustimmung benötigen, die für September 2025 erwartet wird.

Die Reformen stellen Zyperns strategische Antwort auf die Abschaffung des Non-Dom-Status in Großbritannien und den wachsenden Wettbewerb aus Dubai dar und positionieren die Insel als die flexibelste EU-Jurisdiktion für mobile Fachkräfte. Die 17-jährige Non-Dom-Befreiungsperiode bleibt intakt mit 0% Steuer auf Dividenden und Zinsen, plus einer neuen Option zur Verlängerung der Vorteile über 17 Jahre hinaus gegen eine jährliche Gebühr (Betrag noch nicht festgelegt). Am bedeutsamsten ist, dass das neue "Center of Business Interests"-Kriterium eine Steueransässigkeit ermöglicht, die rein auf wirtschaftlicher Substanz basiert – operative Büros, lokale Bankverbindungen, zyprischem Recht unterliegende Verträge und ansässige Teams – ohne jegliche Tage-Zählanforderungen.


Die 60-Tage-Regel entwickelt sich weiter, verschwindet aber nicht

Die aktuelle 60-Tage-Regel, die eine geringe physische Anwesenheit plus spezifische Bindungen zu Zypern erfordert, wird verbessert und gestärkt anstatt abgeschafft. Mehrere Bestätigungen von PWC, EY und KPMG deuten darauf hin, dass die Regel "weitgehend unverändert bleiben" wird, aber mit verbessertem Schutz für grenzüberschreitende Steuerstreitigkeiten. Die Reform fügt Flexibilität hinzu, indem sie den Center of Business Interests-Test als alternative dritte Option neben der traditionellen 183-Tage-Regel und der 60-Tage-Regel einführt.

Dieses dreistufige System bedeutet, dass Personen ihren optimalen Weg wählen können: 183+ Tage für die Standard-Ansässigkeit verbringen, die 60-Tage-Anwesenheit mit Substanz und Zypern-Bindungen beibehalten oder größere wirtschaftliche Substanz ohne physische Anwesenheitspflichten etablieren. Für digitale Nomaden und Berater stellt dies das Beste aus beiden Welten dar – die Einfachheit der 60-Tage-Option beibehalten und gleichzeitig Zugang zu einer rein auf wirtschaftlicher Substanz basierenden Alternative erhalten, die mit Dubais flexibler Route 3-Ansässigkeit konkurriert.

Die verbesserte 60-Tage-Regel wird stärkere Dokumentationsanforderungen beinhalten, um echte Bindungen zu Zypern nachzuweisen, wodurch EU-Bedenken bezüglich Substanz adressiert werden, während die Attraktivität des Regimes erhalten bleibt. Bestehende Non-Dom-Ansässige behalten ihre aktuellen Vorteile ununterbrochen bei, wobei ihre 17-Jahres-Periode unter Bestandsschutz weiterläuft.


Lebensmittelpunkt bringt europäische Substanzstandards nach Zypern

"Lebensmittelpunkt" oder Mittelpunkt der Lebensinteressen, ein Konzept aus dem UN-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung, bildet die theoretische Grundlage für Zyperns neuen wirtschaftlichen Substanztest. Während das zyprische Inlandsrecht diesen Begriff nicht explizit definiert, bewerten die Steuerbehörden ihn anhand von sechs Schlüsselfaktoren: Aufenthaltsort der Familienmitglieder (Ehepartner, Kinder), Hauptort der Geschäftstätigkeit, soziale Beziehungen und Gemeinschaftseinbindung, finanzielle Bindungen einschließlich Eigentum und Investitionen, Dauer und Muster der Aufenthalte sowie nachweisbare Absicht zu bleiben.

Die praktische Anwendung bedeutet, dass die zyprischen Steuerbehörden die Umstände ganzheitlich prüfen, mit besonderer Aufmerksamkeit auf persönliche Handlungen und Absichten. Für einen Softwareentwickler mit einer Zypern-Firma, lokalen Bankkonten und Verträgen nach zyprischem Recht könnte der Mittelpunkt der Lebensinteressen etabliert werden, selbst wenn er kontinuierlich reist. Der entscheidende Unterschied liegt darin nachzuweisen, dass Zypern die primäre wirtschaftliche und persönliche Basis der Person darstellt, nicht nur eine bequeme Steueradresse.

Unter dem neuen Center of Business Interests-Kriterium werden die Anforderungen konkreter: Aufrechterhaltung eines operativen Büros (nicht nur einer registrierten Adresse), aktive lokale Bankbeziehungen, Geschäftsvereinbarungen nach zyprischem Recht, lokale Mitarbeiter oder Partner und substanzielle Geschäftsoperationen, die von Zypern aus durchgeführt werden. Unternehmensdirektorenposten in zyprischen Unternehmen und bedeutende Beteiligungen tragen ebenfalls zur Etablierung wirtschaftlicher Interessen bei.


Regierungsvorschläge warten auf parlamentarische Zustimmung

Der aktuelle Gesetzgebungsstatus zeigt, dass diese Änderungen nur Vorschläge sind, kein erlassenes Gesetz. Das Economics Research Centre der Universität Zypern präsentierte Empfehlungen an Präsident Christodoulides und wichtige Stakeholder im Präsidentenpalast am 26. Februar 2025. Der Zeitplan sieht die Ausarbeitung überarbeiteter Gesetzgebung bis März-April 2025 vor, Einreichung beim Parlament bis 1. September 2025, mit geplanter Umsetzung zum 1. Januar 2026.

Keine spezifischen "März 2025-Ankündigungen" sind über die Präsentation vom 26. Februar hinaus aufgetaucht, obwohl professionelle Dienstleistungsfirmen im März Analysen veröffentlichten, die die Vorschläge interpretierten. Die Reformen erfordern die Zustimmung des zyprischen Parlaments und die Veröffentlichung im Amtsblatt, bevor sie Gesetz werden. Präsident Christodoulides' Beschreibung des 1. Januar 2026 als "nicht verhandelbar" deutet auf starkes politisches Engagement hin, aber parlamentarische Debatten könnten noch spezifische Bestimmungen modifizieren.

Der Vorschlag erhält Zyperns zentrale Wettbewerbsvorteile und adressiert gleichzeitig EU-Compliance-Anforderungen. Das 17-jährige Non-Dom-Regime läuft weiter mit 0% Steuer auf passive Einkünfte, wobei die neue Verlängerungsoption gegen eine jährliche Gebühr Kritik an willkürlichen Zeitbegrenzungen adressiert. Die Körperschaftsteuer steigt von 12,5% auf 15%, um sich an die OECD-Mindeststandards anzupassen, während die SDC-Reduzierung von 17% auf 5% bei Dividenden diesen Anstieg für domizilierte Ansässige teilweise ausgleicht.


Etablierung der Ansässigkeit verschiebt sich von Tagen zu Substanz

Ohne die obligatorische 60-Tage-Anwesenheit stützt sich die Steueransässigkeit unter dem neuen Center of Business Interests-Test auf den Nachweis größerer wirtschaftlicher Substanz. Die Dokumentationsanforderungen werden Nachweise umfassen für: operative Geschäftsräume (Mietverträge, Versorgungsrechnungen), Kontoauszüge die aktive Zypern-Kontonutzung zeigen, Arbeitsverträge mit zyprischen Einheiten, Unternehmensdokumentation einschließlich Direktorenernennungen und Beteiligungszertifikate, Verträge nach zyprischem Recht, Nachweise lokaler Teammitglieder oder Mitarbeiter, Geschäftsregistrierungsdokumente und Jahresabschlüsse, die wirtschaftliche Aktivität mit Zypern-Quelle nachweisen.

Die Verschiebung stellt eine fundamentale Änderung dar, wie Zypern Steueransässigkeit angeht, weg vom mechanischen Tage-Zählen hin zur substanziellen wirtschaftlichen Analyse. Ein Unternehmensberater, der ein voll ausgestattetes Büro in Limassol mit zwei lokalen Mitarbeitern unterhält, Geschäfte durch eine Zypern-Firma führt und vierteljährlich Vorstandssitzungen abhält, könnte Ansässigkeit etablieren ohne eine einzige Nacht in Zypern zu verbringen – obwohl dieses extreme Szenario wahrscheinlich zu Prüfungen einladen würde.

Für digitale Nomaden bedeutet die praktische Auswirkung die Wahl zwischen einfacher Compliance durch 60 Tage Anwesenheit mit Substanz und Zypern-Bindungen, oder Investition in größere Geschäftsinfrastruktur. Die letztere Option eignet sich für diejenigen, die skalierbare Unternehmen aufbauen, die EU-Unternehmensstrukturen benötigen, während die erstere für ortsunabhängige Freelancer mit geringeren Kosten attraktiv bleibt.


Mobile Fachkräfte gewinnen beispiellose Flexibilität

Die Reformen liefern bedeutende Vorteile für Vielreisende, Berater und Künstler durch drei verschiedene Wege zur Steueroptimierung. Digitale Nomaden können die unkomplizierte 60-Tage-Regel beibehalten, die nur zwei Monate plus eine spezifische Bindungen zu Zypern erfordert, während sie mediterrane Lifestyle-Vorteile genießen. Alternativ ermöglicht die Etablierung einer größeren Geschäftspräsenz vollständige Ortsunabhängigkeit bei Beibehaltung der Zypern-Steuervorteile – besonders wertvoll für diejenigen, die Zeit in Hochsteuer-Jurisdiktionen verbringen.

Berater profitieren von der 50% Beschäftigungseinkommensbefreiung für Einkünfte über 55.000 € (für diejenigen, die zuvor 15+ Jahre nicht ansässig waren) kombiniert mit 100% Befreiung auf ausländisches Beschäftigungseinkommen für Arbeit, die mehr als 90 Tage außerhalb Zyperns ausgeführt wird. Das IP-Box-Regime bietet nur 2,5% Steuer auf qualifizierendes geistiges Eigentumseinkommen, was Zypern außergewöhnlich attraktiv für Softwareentwickler, Content-Ersteller und innovationsorientierte Fachkräfte macht.

Künstler und Kreativschaffende gewinnen besondere Vorteile durch das IP-Regime, das Urheberrechte, Patente und kreative Werke abdeckt. Kombiniert mit der Notional Interest Deduction (NID) können effektive Steuersätze auf IP-Einkommen unter 5% fallen. Das kulturelle Umfeld in Limassol und Paphos, mit etablierten Expat-Kreativ-Communities, bietet Networking- und Kollaborationsmöglichkeiten über reine Steuervorteile hinaus.


Zypern positioniert sich zwischen Maltas Stabilität und Dubais Flexibilität

Der Vergleich der vorgeschlagenen Zypern-Reformen mit Malta und Dubai zeigt eine strategische Positionierung als flexibelste EU-Option. Malta erfordert 183-Tage-Anwesenheit für die meisten Bewerber, bietet unbegrenzte Non-Dom-Vorteilsdauer, beinhaltet aber höhere Anfangskosten (275.000 €+ Immobilieninvestition für einige Programme) und begrenzte Flexibilität für Vielreisende. Dubai bietet null Einkommensteuer mit flexiblen Ansässigkeitsrouten einschließlich einer "primärer Wohnsitz und Mittelpunkt finanzieller Interessen"-Option, die keine Mindesttage erfordert, hat aber keinen EU-Binnenmarktzugang und begrenzte Doppelbesteuerungsabkommen-Abdeckung.

Zypern nach 2026 kombiniert EU-Mitgliedschaftsvorteile – Binnenmarktzugang, regulatorische Stabilität, umfangreiches Abkommensnetzwerk – mit Flexibilität, die sich Dubais Standards nähert.

Die 17-Jahres-Non-Dom-Begrenzung war Zyperns Hauptnachteil gegenüber Maltas unbegrenzter Dauer und Dubais permanentem Null-Steuer-Status. Die vorgeschlagene jährliche Gebührenverlängerung und zusätzlich die Alternative der SDC-Reduzierung von 17% auf 5% bei Dividenden - auch für domizilierte Ansässige - ist eine gute Antwort auf die Frage: "Was kommt nach 17 Jahren auch mich zu".

Für mobile Fachkräfte, die EU-Geschäftszugang priorisieren, bietet Zypern die optimale Kombination. Software-Unternehmen profitieren von EU-Datenschutz-Angemessenheit, Finanzdienstleistungsfirmen erhalten Passporting-Rechte, und Berater haben Zugang zum weltgrößten Binnenmarkt. Das englische Common-Law-System bietet vertraute rechtliche Rahmen für internationale Geschäfte, während die strategische Lage europäische, nahöstliche und afrikanische Märkte überbrückt.


Umsetzungszeitplan bleibt trotz präsidentieller Verpflichtung fließend

Präsident Christodoulides' Erklärung des 1. Januar 2026 als "endgültig und nicht verhandelbar" bietet ungewöhnliche Sicherheit für die Steuerreform-Umsetzung. Der Gesetzgebungsprozess-Zeitplan zeigt Gesetzesentwurf erwartet bis April 2025, Abschlussbericht im Juli 2025 und parlamentarische Einreichung bis 1. September 2025. Allerdings erlaubt Zyperns parlamentarisches System Änderungen während der Debatte, was möglicherweise spezifische Bestimmungen modifiziert, selbst wenn der Gesamtrahmen wie geplant fortschreitet.

Die Reformen müssen konkurrierende Drücke navigieren: EU-Anforderungen für Substanz und Steuergerechtigkeit, Wettbewerb von Jurisdiktionen wie Dubai und Singapur, Forderungen bestehender Non-Dom-Ansässiger nach Sicherheit und innenpolitische Überlegungen. Die Reduzierung der SDC von 17% auf 5% für domizilierte Ansässige stellt einen politischen Kompromiss dar, der lokalen Steuerzahlern Vorteile bietet, während Non-Dom-Vorteile erhalten bleiben.

Professionelle Berater empfehlen zu handeln bevor sich Unsicherheiten auflösen. Die Etablierung von Zypern-Strukturen im Jahr 2025 unter aktuellen Regeln bietet Flexibilität zur Anpassung, wenn die endgültige Gesetzgebung entsteht. Die Körperschaftsteuererhöhung von 12,5% auf 15% legt nahe, die Einkommensrealisierung im Jahr 2025 zu beschleunigen, wo möglich.


Non-Dom-Status entwickelt sich weiter, aber Kernvorteile bleiben intakt

Die 17-jährige Non-Dom-Befreiungsperiode läuft unverändert weiter und behält 0% Steuer auf Dividenden und Zinsen für qualifizierte Personen bei. Die Hinzufügung einer jährlichen Gebührenoption für die Verlängerung nach 17 Jahren adressiert Kritik an willkürlichen Zeitbegrenzungen, obwohl der Gebührenbetrag unspezifiziert bleibt. Diese Änderung profitiert besonders Langzeitansässige, die substanzielle Zypern-Bindungen aufgebaut haben, aber nach 17 Jahren unter aktuellen Regeln Non-Dom-Vorteile verlieren.

Neue Bewerber ab 2026 erhalten mehr Wege, stehen aber vor höherer Komplexität. Das Drei-Routen-System erfordert anspruchsvolle Entscheidungsfindung über optimale Strukturen. Vermögende Personen könnten umfassende wirtschaftliche Substanz etablieren, um Qualifikation unabhängig von physischer Anwesenheit sicherzustellen, während ortsunabhängige Freelancer die Einfachheit der 60-Tage-Compliance bevorzugen könnten.

Bestehende Non-Dom-Ansässige profitieren von Bestandsschutz mit ihrer aktuellen 17-Jahres-Periode, die ununterbrochen weiterläuft. Sie können zusätzlich vom neuen Center of Business Interests-Test profitieren, indem er andere Optionen bietet, als die Aufrechterhaltung der 60-Tage-Anwesenheit. Für Ansässige, die sich ihrer 17-Jahres-Grenze nähern, bietet die gebührenbasierte Verlängerungsoption Planungssicherheit, die zuvor nicht verfügbar war.


Digitale Nomaden können navigieren

Für digitale Nomaden und Freelancer schaffen die Reformen einen weitere Entscheidungsmöglichkeit. Die 60-Tage-Regel bleibt attraktiv für diejenigen, die zwei Monate in Zypern verbringen, Substanz und grundlegende Bindungen aufrechterhalten und so die Non-Dom-Vorteile genießen. Dies eignet sich für Freelancer, die den Zypern Lifestyle auf der Insel genießen wollen und auch die Steueroptimierung im Fokus haben.

Die Center of Business Interests-Route erfordert größere laufende Investitionen, liefert aber weltweit vollständige Ortsunabhängigkeit. Die Etablierung eines größeren Zypern-Unternehmens mit lokaler Substanz – Büro, Mitarbeiter, Banking, Verträge – erfordert höhere jährliche Betriebskosten. Für Unternehmer, die skalierbare Unternehmen aufbauen, oder Berater, die gut verdienen, rechtfertigen die Steuerersparnisse und EU-Unternehmensvorteile diese Investition jedoch.

Das IP-Box-Regime mit 2,5% Steuer transformiert Zyperns Attraktivität für Wissensarbeiter. Softwareentwickler, Content-Ersteller, Online-Kurs-Instruktoren und innovationsorientierte Fachkräfte können durch richtige Strukturierung effektive Steuersätze unter 5% erreichen. Kombiniert mit Non-Dom-Vorteilen, die Steuern auf Dividendenausschüttungen eliminieren, nähert sich die Gesamtsteuerlast Dubai-Niveaus, während EU-Vorteile erhalten bleiben.


Praktische Zuverlässigkeitsbewertung zeigt Vorschlagsstabilität

Basierend auf umfassender Analyse zeigen bestimmte Elemente hohe Zuverlässigkeit für die Umsetzung: Körperschaftsteuererhöhung auf 15% (OECD-vorgeschrieben), Non-Dom-Regime-Fortsetzung (politisch essentiell) und der 1. Januar 2026 Zeitplan (präsidentiell garantiert). Die Erhaltung der 17-Jahres-Periode und Kern-Non-Dom-Vorteile (0% auf Dividenden/Zinsen) erscheinen sicher angesichts ihrer Bedeutung für Zyperns Wirtschaftsmodell.

Elemente mit mittlerer Zuverlässigkeit umfassen die Center of Business Interests-Kriterium-Details, spezifische Dokumentationsanforderungen und die jährliche Gebührenstruktur für die Verlängerung von Non-Dom-Vorteilen über 17 Jahre hinaus. Diese Vorschläge könnten während parlamentarischer Debatten Modifikationen sehen, aber die allgemeine Richtung erscheint festgelegt.

Niedrige Zuverlässigkeit gilt für spezifische Gebührenbeträge, präzise Substanzschwellen und technische Umsetzungsdetails. Professionelle Berater bemerken, dass Zypern historisch günstige Regime beibehält, selbst während Compliance-Anforderungen hinzugefügt werden, was darauf hindeutet, dass die Gesamtattraktivität trotz technischer Änderungen bestehen bleiben wird.


Fazit: Strategische Erweiterung statt revolutionärer Wandel

Zyperns 2026 Non-Dom-Reformen stellen strategische Evolution statt Revolution dar. Die weithin berichtete "Abschaffung" der 60-Tage-Regel erweist sich als falsch – stattdessen fügt Zypern Flexibilität durch einen neuen wirtschaftlichen Substanzweg hinzu, während bestehende Optionen beibehalten werden. Dies positioniert Zypern als die flexibelste Steueransässigkeits-Jurisdiktion der EU, die direkt mit Dubai konkurriert, während europäische Binnenmarktvorteile erhalten bleiben.

Für digitale Nomaden und mobile Fachkräfte erfordern die Reformen strategische Überlegungen. Will ich als Freelancer weiterhin 60-Tage im Jahr in Zypern verbringen, oder ist mir als Unternehmer die neue Optionen für vollständige Ortsunabhängigkeit wichtig. Die Beibehaltung der Kern-Non-Dom-Vorteile – 0% Steuer auf passive Einkünfte für 17 Jahre – stellt sicher, dass Zypern trotz der Körperschaftsteuererhöhung auf 15% hochattraktiv bleibt. Erfolg unter dem neuen Regime erfordert das Verständnis, dass Zypern echte wirtschaftliche Substanz über bloße Papierstrukturen belohnt, was sich mit globalen Trends zur substanziellen Geschäftspräsenz deckt, während Wettbewerbsvorteile für international mobile Fachkräfte erhalten bleiben.


Cyprus Non-Dom Status 2025/26
Der Zypern Non-Dom Status ist ein Steuerstatus für Personen, die zwar steuerlich in Zypern ansässig sind, aber nicht als “domiziliert” gelten.