Bilanz DE versus CY

Bilanz DE versus CY
Photo by Chiara Daneluzzi / Unsplash

Im D-A-CH Raum gibt es in der Bilanz "Aktiva & Passiva" sowie "Aufwand & Ertrag". Wie nennt man das in Zypern?

In Zypern, wo die Finanzberichterstattung für Limited Companies in der Regel den International Financial Reporting Standards (IFRS) folgt, werden die Begriffe anders formuliert als in Deutschland (wo das Handelsgesetzbuch, HGB, gilt). Hier ist die Entsprechung:

Bilanz (Aktiva & Passiva)

  • Deutschland (HGB): "Aktiva" (Vermögenswerte) und "Passiva" (Eigenkapital und Verbindlichkeiten).
  • Zypern (IFRS, Englisch): Die Bilanz heißt "Statement of Financial Position".
    • Aktiva: Entspricht "Assets" (Vermögenswerte), unterteilt in "Current Assets" (kurzfristige Vermögenswerte) und "Non-Current Assets" (langfristige Vermögenswerte).
    • Passiva: Entspricht "Equity and Liabilities", unterteilt in "Equity" (Eigenkapital) und "Liabilities" (Verbindlichkeiten), wobei Letztere wiederum in "Current Liabilities" (kurzfristige Verbindlichkeiten) und "Non-Current Liabilities" (langfristige Verbindlichkeiten) aufgeteilt werden.

Gewinn- und Verlustrechnung (Aufwand & Ertrag)

  • Deutschland (HGB): "Aufwand" (Kosten/Ausgaben) und "Ertrag" (Einnahmen), dargestellt in der "Gewinn- und Verlustrechnung" (GuV).
  • Zypern (IFRS, Englisch): Die GuV heißt "Statement of Profit or Loss" (oder manchmal "Income Statement").
    • Ertrag: Entspricht "Revenue" oder "Income" (Einnahmen).
    • Aufwand: Entspricht "Expenses" (Ausgaben/Kosten).

Zusammenfassung

  • Bilanz:
    • Deutschland: Aktiva & Passiva
    • Zypern: Assets & Equity and Liabilities (im "Statement of Financial Position")
  • GuV:
    • Deutschland: Aufwand & Ertrag
    • Zypern: Revenue/Income & Expenses (im "Statement of Profit or Loss")

Kontext in Zypern

Da Zypern ein EU-Mitgliedstaat ist, müssen Unternehmen gemäß der EU-IAS-Verordnung IFRS anwenden, und die Berichterstattung erfolgt typischerweise auf Englisch. Die Begriffe "Assets", "Equity", "Liabilities", "Revenue", und "Expenses" sind daher die offiziellen Bezeichnungen, die du in zyprischen Finanzdokumenten und bei der Einreichung beim Cyprus Tax Department oder dem Registrar of Companies finden wirst.


Beispiele aus der Praxis

  • In der Bilanz (Statement of Financial Position):
    • "Subtotal Current Assets" könnte eine Zwischensumme für kurzfristige Vermögenswerte sein.
    • "Total Assets" wäre die Gesamtsumme aller Vermögenswerte.
  • In der Gewinn- und Verlustrechnung (Statement of Profit or Loss):
    • "Subtotal Operating Expenses" könnte eine Zwischensumme für Betriebskosten sein.
    • "Total Expenses" wäre die Gesamtsumme aller Ausgaben.
  • Konto-Nummer/Konto-Nr.: Die Abkürzung wird zu "Acc. No." (kurz für "Account Number"). Dies ist eine gängige Abkürzung in englischsprachigen Finanzdokumenten, einschließlich Trial Balances und anderen Berichten.

Saldenliste vs Trial Balance

  • Trial Balance: Dies ist der Standardbegriff im angelsächsischen Rechnungswesen und unter IFRS. Eine Trial Balance ist eine Liste aller Konten eines Unternehmens mit ihren jeweiligen Salden (entweder Debit oder Credit) zu einem bestimmten Zeitpunkt, typischerweise am Ende einer Periode. Sie dient als Grundlage zur Überprüfung der Buchhaltung und zur Erstellung der Abschlüsse (z. B. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung).
  • Kontext in Zypern: Da IFRS in Zypern verwendet wird, ist Trial Balance der offizielle Begriff, den du in Finanzdokumenten, bei der Kommunikation mit dem Cyprus Tax Department oder dem Registrar of Companies antreffen wirst. Es spiegelt die Funktion der Saldenliste wider, nämlich die Zusammenfassung aller Kontensalden vor der Abschlusserstellung.

Unterschied zu Deutschland

  • In Deutschland (nach HGB) heißt es Saldenliste, was eine direktere Übersetzung ins Deutsche ist und oft im Kontext der Buchhaltung verwendet wird, insbesondere für interne Zwecke oder zur Vorbereitung der Bilanz.
  • In Zypern (und im IFRS-Umfeld) ist Trial Balance präziser und international verständlich, da es auf die doppelte Buchführung und die Balance zwischen Soll und Haben hinweist.

Chart of Accounts

  • Chart of Accounts ist ein Kontoplan oder eine Liste der Sachkonten. Trial Balance wird die Liste bezeichnet sobald sie auch Salden der Konten beinhaltet.

Unterschied zu Deutschland

  • In Deutschland (nach HGB) spricht man von einem "Kontoplan" oder einer "Liste Sachkonten", was eine direktere Beschreibung ist und oft auf die spezifische Struktur eines Unternehmens oder einer Branche abgestimmt ist (z. B. SKR 03 oder SKR 04).
  • In Zypern (und im IFRS-Umfeld) ist "Chart of Accounts" ein universeller Begriff, der international verständlich ist und auf die doppelte Buchführung sowie die IFRS-Klassifizierung (z. B. Assets, Liabilities, Equity, Revenue, Expenses) abgestimmt ist.

Beispiel

  • Deutsche Bezeichnung: "Kontoplan der Firma XYZ"
  • IFRS/Zypern: "Chart of Accounts of XYZ Ltd."

Falls du weitere Details oder eine Übersetzung in einen anderen Kontext benötigst, lass es mich unten in den Kommentaren wissen!